Arbeitnehmerüberlassung – Mehr Chance als Risiko für Arbeitnehmer?

Die Arbeitnehmerüberlassung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem in der Branche der IT ist sie ein wichtiges Werkzeug, um Personalbedarf unkompliziert und kurzfristig zu decken. Nachdem der letzte Blogartikel die Vor- und Nachteile für Unternehmen aufgezeigt hat, beschäftigt sich dieser mit der Sicht der Arbeitnehmer: Was sind die Herausforderungen und wo liegen die Chancen, wenn man als Mitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung arbeitet?

Warum Arbeitnehmerüberlassung eine spannende Möglichkeit sein kann:

  • Erfahrungen sammeln und flexibel bleiben

Das Modell der Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht es den Arbeitnehmern, verschiedene Unternehmen und Tätigkeitsfelder kennenzulernen. Dies erweitert nicht nur die beruflichen Fähigkeiten, sondern bietet auch eine wertvolle Erfahrung, die in zukünftigen Jobangeboten von Vorteil sein kann und den Lebenslauf stärkt. Spannende Abwechslung und neue Herausforderungen sind hier also ein großer Pluspunkt.

  • Schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt

Für viele Arbeitssuchende ist die Arbeitnehmerüberlassung ein effektiver Weg, um schnell wieder ins Berufsleben einzusteigen. Besonders für Menschen im Quereinstieg bzw. Berufsanfänger ergeben sich hier viele Alternativen in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.

  • Die Aussicht auf eine feste Stelle

Bei der Vermittlung an ein Unternehmen wird vor allem in der Informationstechnologie meist schon vor Arbeitseintritt ein Übernahmemodell kommuniziert. Dies ermöglicht den Arbeitnehmern die Aussicht auf eine feste Anstellung und gibt ihnen somit eine Zukunftsperspektive in ihrem Unternehmen.

  • Immer abgesichert sein

Die Wahrscheinlichkeit einer direkten Übernahme aus der Arbeitnehmerüberlassung ist vor allem in Tech-Unternehmen hoch. Sollte es trotzdem bei einem Kundeneinsatz mal nicht weitergehen, sind die Mitarbeiter auch in diesem Fall gut abgesichert, da Sie weiterhin in einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem Personaldienstleister stehen und sich dieser um einen schnellen erneuten Einsatz kümmert.

Als Arbeitnehmer in Arbeitnehmerüberlassung gibt es jedoch auch einige Aspekte, die gut überlegt sein sollten:

  • Unsichere Zukunft?

Sollte es nicht zu einer Übernahme oder sogar zu einem vorzeitig beendeten Einsatz kommen, stehen die Arbeitnehmer natürlich vor der offenen Frage, wie es bei ihnen beruflich weitergeht. Diese Unsicherheit kann belastend sein. Da die Arbeitnehmer jedoch weiterhin in einem ungekündigten, unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Personaldienstleister stehen und dieser sich um einen schnellen neuen Einsatz kümmert, entstehen in der Regel keine langen Lücken zwischen den Einsätzen.

  • Flexibilität als Nachteil?

Bei häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitgebern muss sich ein Mitarbeiter in Arbeitnehmerüberlassung oft auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen. Sich immer wieder in neue Branchen und Unternehmen einzuarbeiten, kann als mühsam empfunden werden. Die Realität in der Informationstechnologie zeigt jedoch, dass die meisten Arbeitnehmer nur wenige (ein bis zwei) Einsätze haben und dann von dem Unternehmen direkt übernommen werden.

  • Fehlende Integration?

Als Arbeitnehmer in Arbeitnehmerüberlassung kann es sein, dass man nicht immer voll in die Unternehmensstruktur integriert werden kann (E-Mail, separater Raum…). Dies könnte zu einer geringeren Arbeitsmotivation und einem unguten Gefühl führen. Da jedoch die meisten bestehenden Mitarbeiter in den Unternehmen selbst aus dem Modell der Arbeitnehmerüberlassung kommen und diese Situation kennen, gehen diese oft offen auf neue Mitarbeiter zu und erzeugen ein willkommenes Gefühl.

Fazit: Mehr Chance als Risiko!

Spannende Herausforderungen und gesammelte Erfahrungen sind, neben einem schnellen Einstieg in das Berufsleben, einige Vorteile, die sich für den Mitarbeiter ergeben. Zudem sorgt der unbefristete Arbeitsvertrag mit dem Personaldienstleister für Sicherheit. Jedoch sollten sich Arbeitnehmer auch überlegen, ob sie die Herausforderungen angehen möchten, die die Arbeitnehmerüberlassung mit sich bringt. Wer sich letztendlich für eine Anstellung in Arbeitnehmerüberlassung entscheidet, kann von den vielen Vorteilen dieses Arbeitsmodells sehr profitieren.


Sollten Sie sich für eine Anstellung in Arbeitnehmerüberlassung interessieren, dann melden Sie sich gerne bei uns – wir als Personaldienstleiser sind immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und helfen Ihnen gerne weiter!