Süßigkeiten im Büro – großes Low durch Zuckerhigh?

Wer hat sie nicht: Die versteckte Schublade mit den Süßigkeiten im Büro. Wieso eigentlich? Klar, gut für die Seele ist so ein Stück Schokolade zwischendurch natürlich schon. Und vor allem fühlt sich der Energiepegel sofort höher an! Doch was passiert wirklich in unserem Körper, wenn wir im Büro immer wieder zu Süßigkeiten greifen? Und wieso ist das Zuckerhigh eigentlich der Grund für das folgende Motivations-Low?

Zuckerhigh – der schnelle Energieschub

Zucker hat die Fähigkeit, uns schnell einen Energieschub zu verschaffen. Sobald wir Süßes essen, gelangt Glucose (Zucker) in unseren Blutkreislauf und der Blutzuckerspiegel steigt. Das Gehirn erhält das Signal, dass jetzt mehr Energie zur Verfügung steht. Die Folge: Wir fühlen uns wacher, aufmerksamer und vorübergehend leistungsfähiger. Besonders im stressigen Arbeitsalltag, wenn wir mit vielen Aufgaben jonglieren, wirkt ein schneller Zuckerboost besonders verlockend.

Zuckerlow – vorbei ist die Motivation

Doch dieser schnelle Anstieg des Blutzuckerspiegels hat seinen Preis. Denn, sobald der Zucker im Körper verarbeitet ist, sinkt der Blutzuckerspiegel schnell wieder ab. Der Körper reagiert auf den hohen Blutzuckerspiegel mit der Ausschüttung von Insulin, welches den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert, wo er als Energie genutzt wird. Wenn dabei zu viel Zucker zu schnell verarbeitet wird, kann der Blutzuckerspiegel nach dem Anstieg stark sinken – und damit auch unsere Energie. Der Zuckerboost ist also nur von kurzer Dauer. Das Tief kommt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Zuckerhigh. Und das zeigt sich dann in ungewollter Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen und einem allgemeinen Energietief. Wir bekommen also direkt wieder das Gefühl etwas Süßes zu brauchen – ein Teufelskreis. Also was ist zu tun?

Klar: Gesunde Alternativen!

Dass Süßigkeiten nicht gut für die allgemeine Gesundheit sind, das ist kein Geheimnis. Dass sie aber nach einem kurzen Motivationshigh auch zu einem ordentlichen Energiecrash führen, ist ein weiterer Aspekt, um auf gesunde Alternativen zurückzugreifen. Obst, Nüsse oder Vollkorncracker sind beispielsweise gute Beispiele, die stetig Energie liefern und den Blutzuckerspiegel konstant halten. So bleibt die Energie auch im Büro hoch und gesünder ist es allemal. Das ein oder andere Stück Schokolade darf aber natürlich auch mal mit dabei sein – so ganz ohne geht’s bei uns nämlich auch nicht!